HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD079255 (letzte Änderungen: 7. Februar 2019, Gräf)  | |
Transkription: | |(centuria) Volac(i)(?) A/ucti(?) / t(urma?) Ra(---)(?) Val(---) | Majuskeln: | | VOLAC A VCTI T RA VAL | Datierung: | 1 n. Chr. – 300 n. Chr. | Literatur : | P.T. Keßler, MZ 22, 1927, 31; Abb. 13 (Zeichnung). (B)abweichende Lesung, s. Kommentar |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Mogontiacum |
Fundort modern | Mainz |
Fundstelle | Fort Philipp, bei (Umkreissuche) |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Fundjahr | 1926 |
Aufbewahrung | Mainz, Landesmus. |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Besitzer-/Herstellerinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Instrumentum militare |
Material | Bronze |
Breite | 3.6 cm |
Schreibtechnik | Schreibtechnik | gepunzt |
Historisch relevante Hinweise | Truppennamen | Angaben vorhanden |
Kommentar | | Fundjahr: 1926/27. Nagel mit Scheibenkopf; die Inschrift befindet sich auf dem Scheibenkopf. Schreibtechnik: gepunzt. (B): Keßler: Z. 1/2: Vovac(i)(?) oder Vovag(i)(?) D/uct(i); Z. 3: T(iti) Ra(---). |
Personen | Person 1 | Name: Volac. Aucti | | praenomen: | | nomen: Volacius*? | | cognomen: Auctus? | | Geschlecht: männlich | | | Person 2 | Name: Ra.(?) Val. | | praenomen: | | nomen: Ra(---)? | | cognomen: Val(---) | | Geschlecht: männlich | | | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD079255 |
EDH Geo-ID | 31639 |
Pleiades ID | 109169
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Zeichnung | letzte Änderungen | 7. Februar 2019 |
Bearbeiter | Gräf |
|
|