HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD079251 (letzte Änderungen: 6. Februar 2019, Gräf)  | |
Transkription: | ------](?) / [---]SM(?)AI(?)I(?)[---] / eq(ues) ala(e) Nori[corum ---?] / an(norum) XXX stip(endiorum) [---] | Majuskeln: | ] [ ]SMAII[ ] EQ ALA NORI[ ] AN XXX STIP [ ] | Datierung: | 39 n. Chr. – 70 n. Chr. | Literatur : | H. Finke, BRGK 17, 1927, 70, Nr. 212. E. Neeb, MZ 20/21, 1925/26, 105, Nr. 3; Zeichnung. |
|   | Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Mogontiacum |
Fundort modern | Mainz |
Fundstelle | S. Martin, Dom, Mittelschiff, nördliche Pfeilerreihe, 3. Pfeiler, sekundär verwendet (Umkreissuche) |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Fundjahr | 1925 |
Aufbewahrung | Mainz, Dommus. |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Grabinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Material | Kalkstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (27) cm |
Breite | (58) cm |
Historisch relevante Hinweise | Truppennamen | Angaben vorhanden |
Sozial-/ Wirtschafts-/ Rechtsgeschichte | Angaben vorhanden | Personen | Person 1 | Name: [---] | | praenomen: [-] | | nomen: [---] | | cognomen: [---] | | Geschlecht: männlich | | | | Lebenszeit: Jahre: 30 | | Monate: | | Tage: | | Stunden: | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD079251 |
EDH Geo-ID | 31631 |
Pleiades ID | 109169
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 6. Februar 2019 |
Bearbeiter | Gräf |
|
|