Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD079103 (letzte Änderungen: 8. Februar 2019, Osnabrügge)  |
|
Transkription: | ------?] / [---]atus / [---] / [--- Se]cund[us ---] / [---]T A[---] / [------? | Majuskeln: | ] [ ]ATVS [ ] [ ]CVND[ ] [ ]T A[ ] [ | Datierung: | 170 n. Chr. – 250 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 11636. (o. Autor), in: J. Bardoux u. a., Strasbourg, Carte archéologique de la Gaule 67, 2 (Paris 2002) 255. |
|
Fundumstände / Aufbewahrung |
Provinz | Germania superior |
Land | Frankreich |
Fundort antik | Argentorate (Civitas Tribocorum) |
Fundort modern | Strasbourg (Umkreissuche) |
Fundstelle | spätantike Stadtmauer, sekundär verwendet |
Region modern | Grand Est |
Fundjahr | 1900 |
Aufbewahrung | Strasbourg, Musée Archéologique |
Inschriftengattung / Sprache |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (43) cm |
Breite | (25) cm |
Tiefe | 16 cm |
Kommentar |
| Genauer Fundort unbekannt. Z. 2: statt [Se]cund[us] auch [Se]cund[inus], [Iu]cund[us], vel sim. möglich. |
Personen |
Person 1 | Name: [---]atus |
| praenomen: |
| nomen: [---] |
| cognomen: [---]atus |
| Geschlecht: männlich |
Person 2 | Name: [--- Se]cund[us?] |
| praenomen: |
| nomen: [---] |
| cognomen: Secundus/a+? |
Allgemeine Angaben |
HD-Nr. | HD079103 |
EDH Geo-ID | 31653 |
Pleiades ID | 108754
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | keine Bildvorlage |
letzte Änderungen | 8. Februar 2019 |
Bearbeiter | Osnabrügge |