HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD078238 (letzte Änderungen: 5. Dezember 2018, Osnabrügge)  | |
Transkription: | XXXXV | Majuskeln: | XXXXV | Datierung: | 71 n. Chr. – 250 n. Chr. | Literatur : | AE 2010, 1071. R. Fecher, in: R. Fecher - E. Burger-Heinrich, Arae Flaviae 7, 1. Die römischen Gräberfelder (Stuttgart 2010) 200-206, Nr. 42.A; Abb. 94a, 42.A (Zeichnung). - AE 2010. |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Arae Flaviae |
Fundort modern | Rottweil |
Fundstelle | Kapellenösch, Gräberfeld (Umkreissuche) |
Region modern | Baden-Württemberg |
Fundjahr | vor 2001 |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Aufschrift? |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Instrumentum domesticum |
Material | Silber? |
Schreibtechnik | Schreibtechnik | geritzt / Graffito |
Kommentar | | Spiegel, wohl aus Silber. Die Inschrift befindet sich in der Nähe des Griffes an der Außenseite des Deckels. Schreibtechnik: geritzt. XXXX mit gemeinsamer abfallender Schräghaste ligiert. |
Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD078238 |
EDH Geo-ID | 31459 |
Pleiades ID | 118572
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Zeichnung | letzte Änderungen | 5. Dezember 2018 |
Bearbeiter | Osnabrügge |
|
|