HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD078224 (letzte Änderungen: 17. Januar 2019, Feraudi)  | |
Transkription: | Silvano Loupi f(ilio) Trever(o) / eq(uiti) ala Vocont(iorum) an(norum) XXX / stip(endiorum) XII et vivis Primae / sorori eius hered(i?) f(aciendum) c(uravit?) / vos rogitat quaeso soror unica / fratris amantis ni dissigilletis / nive violetis opus | Majuskeln: | SILVANO LOVPI F TREVER EQ ALA VOCONT AN XXX STIP XII ET VIVIS PRIMAE SORORI EIVS HERED F C VOS ROGITAT QVAESO SOROR VNICA FRATRIS AMANTIS NI DISSIGILLETIS NIVE VIOLETIS OPVS | Datierung: | 71 n. Chr. – 100 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 08655; Zeichnung. H. Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn (Bonn 1918) 262-263, Nr. 657; Zeichnung. G. Bauchhenß, Germania inferior. Bonn und Umgebung. Militärische Grabdenkmäler, CSIR Deutschland 3, 1 (Bonn 1978) 40-41, Nr. 22; Taf. 25; Taf. 24 (Zeichnung). CLE 1006. [http://www.mqdq.it/textsce/CE|ce|1006] (02.12.2018) G. Alföldy, Die Hilfstruppen der römischen Provinz Germania Inferior, EpStud 6 (Düsseldorf 1968) 190-191, Nr. 78. |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania inferior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Colonia Ulpia Traiana |
Fundort modern | Xanten (Umkreissuche) |
Fundstelle | |
Region modern | Nordrhein-Westfalen |
Fundjahr | 1622 |
Aufbewahrung | Bonn, Rhein. Landesmus. |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Grabinschrift |
Sprache | lateinisch |
Metrik | metrische Inschrift |
Inschriftträger | Inschriftträger | Stele |
Material | Kalkstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (128) cm |
Breite | (90) cm |
Tiefe | 26 cm |
Buchstabenhöhe | 5.4 cm |
Historisch relevante Hinweise | Truppennamen | Angaben vorhanden |
Geographie | Angaben vorhanden |
Sozial-/ Wirtschafts-/ Rechtsgeschichte | Angaben vorhanden | Personen | Person 1 | Name: Silvano Loupi f. Trever. | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Silvanus | | origo: Trevero* | | Geschlecht: männlich | | | | Lebenszeit: Jahre: 30 | | Monate: | | Tage: | | Stunden: | Person 2 | Name: Loupi | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Loupus | | Geschlecht: männlich | Person 3 | Name: Primae | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Prima | | Geschlecht: weiblich | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD078224 |
EDH Geo-ID | 30160 |
Pleiades ID | 108896
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/415661
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-11100749
|
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 17. Januar 2019 |
Bearbeiter | Feraudi |
|
|