HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD077625 (letzte Änderungen: 11. Oktober 2018, Osnabrügge)  | |
Transkription: | [---?]V[---?] | Majuskeln: | [ ]V[ ] | Datierung: | 151 n. Chr. – 250 n. Chr. | Literatur : | F. Leonhard, in: Der obergermanisch-rätische Limes des Römerreiches B, III, 38 (Lieferung 34) (Heidelberg 1914) 66, Nr. 5. R. Wiegels, in: K. Matijević - W. Spickermann (Hrsg.), Kleine Schriften zur Epigraphik und Militärgeschichte der germanischen Provinzen (Stuttgart 2010) 5545, Nr. 4; Taf. 41, 10 (Zeichnung). |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Seiopa (Civitas Alisinensium) |
Fundort modern | Miltenberg |
Fundstelle | Lager Altstadt (Umkreissuche) |
Region modern | Bayern |
Fundjahr | vor 1900 |
Aufbewahrung | Miltenberg, Mus. der Stadt |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Aufschrift? |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Instrumentum domesticum |
Material | Ton |
Schreibtechnik | Schreibtechnik | geritzt / Graffito |
Kommentar | | Wandscherbe eines Kruges. Schreibtechnik: geritzt. V oder A. Dahinter noch Reste eines nicht näher identifizierbaren Buchstaben, T oder L. |
Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD077625 |
EDH Geo-ID | 31198 |
Pleiades ID | 123117
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Zeichnung | letzte Änderungen | 11. Oktober 2018 |
Bearbeiter | Osnabrügge |
|
|