Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD077533 (letzte Änderungen: 5. Oktober 2018, Gräf)  |
|
Transkription: | Tib(erius) Iulius Tib(eri) f(ilius) Cl(audia) / Rufinus Vir(uno) eq(ues) / leg(ionis) XXII Pr(imigeniae) p(iae) f(idelis) / stip(endiorum) XXVI t(estamento) f(ieri) i(ussit) / hered(e)s f(aciendum) c(uraverunt) | Majuskeln: | TIB IVLIVS TIB F CL RVFINVS VIR EQ LEG XXII PR P F STIP XXVI T F I HEREDS F C | Datierung: | 92 n. Chr. – 130 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 06963. |
|
Fundumstände / Aufbewahrung |
Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Mogontiacum |
Fundort modern | Mainz |
Fundstelle | Weisenau, Jungenfelder Aue, sekundär verwendet (Umkreissuche) |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Inschriftengattung / Sprache |
Inschriftengattung | Grabinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger |
Material | Gesteine |
Historisch relevante Hinweise |
Truppennamen | Angaben vorhanden |
Geographie | Angaben vorhanden |
Sozial-/ Wirtschafts-/ Rechtsgeschichte | Angaben vorhanden |
Personen |
Person 1 | Name: Tib. Iulius Tib.f. Cl. Rufinus Vir. |
| praenomen: Ti. |
| nomen: Iulius |
| cognomen: Rufinus |
| tribus: Claudia |
| origo: Viruno* |
| Geschlecht: männlich |
| |
Allgemeine Angaben |
HD-Nr. | HD077533 |
EDH Geo-ID | 31183 |
Pleiades ID | 109169
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | keine Bildvorlage |
letzte Änderungen | 5. Oktober 2018 |
Bearbeiter | Gräf |