HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD077428 (letzte Änderungen: 24. September 2018)  | |
Transkription: | Ursicina[e uxori su]/ae(?) d(epositae?) in pac[e quae vix]/it ann<o>sANNUS X[---]/ius coniu[x suus do]/lient titu[lum posuit] | Majuskeln: | VRSICINA[ ] AE D IN PAC[ ] IT ANNVS X[ ] IVS CONIV[ ] LIENT TITV[ ] | | | Literatur : | RICG 01, 167; Foto. |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Belgica |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Augusta Treverorum |
Fundort modern | Trier |
Fundstelle | S. Maximin, Kirche, bei (Umkreissuche) |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Fundjahr | 1953 |
Aufbewahrung | Trier, Rhein. Landesmus. |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Grabinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Tafel |
Material | Marmor, weiß |
Höhe | 29 cm |
Breite | (28.5) cm |
Tiefe | 2.5 cm |
Buchstabenhöhe | 2.6 cm |
Dekor | vorhanden |
Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD077428 |
EDH Geo-ID | 31144 |
Pleiades ID | 108894
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/463382
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-30100461
|
Bearbeitungsstand | provisorisch bearbeitet | letzte Änderungen | 24. September 2018 |
Bearbeiter | Cowey |
|
|