HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD077114 (letzte Änderungen: 11. Januar 2019, Gräf)  | |
Transkription: | I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / et Genio / bene me/renti |(centuriae) / Nammi R/ufi Ael[i(us)](?) / Atessas / m(iles) pos(u)it / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito) M/ame(r)tino / et Rufo co(n)s(ulibus) | Majuskeln: | I O M ET GENIO BENE ME RENTI | NAMMI R VFI AEL[ ] ATESSAS M POSIT V S L L M M AMETINO ET RVFO COS | Datierung: | 182 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 06711. PIR T 169. PIR (2. Aufl.) P 311. K. Körber, MZ 7, 1912, 20, Nr. 37; Zeichnung. |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Mogontiacum |
Fundort modern | Mainz (Umkreissuche) |
Fundstelle | Kästrich |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Fundjahr | 1858 |
Aufbewahrung | Wiesbaden, Mus. Wiesbaden |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Weihinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Altar |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | 63 cm |
Breite | 32 cm |
Tiefe | 20 cm |
Historisch relevante Hinweise | Religion | heidnische Götternamen |
Truppennamen | Angaben vorhanden |
Personen | Person 1 | Name: Nammi Rufi | | praenomen: | | nomen: Nammius | | cognomen: Rufus | | Geschlecht: männlich | | | Person 2 | Name: Ael[i.](?) Atessas | | praenomen: | | nomen: Aelius+*? | | cognomen: Atessas | | Geschlecht: männlich | | | Person 3 | Name: Mametino. | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Mamertinus* | | Geschlecht: männlich | | | Person 4 | Name: Rufo | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Rufus | | Geschlecht: männlich | | | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD077114 |
EDH Geo-ID | 8596 |
Pleiades ID | 109169
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
Adoptivkaiser / Antoninische Dynastie (96 n. Chr. - 192 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
Antoninisch (138 n. Chr. - 192 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 11. Januar 2019 |
Bearbeiter | Gräf |
|
|