HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD077081 (letzte Änderungen: 25. Juli 2018, Osnabrügge)  | |
Transkription: | [---]F[---] | Majuskeln: | [ ]F[ ] | Datierung: | 14 n. Chr. – 300 n. Chr. | Literatur : | R. Rothkegel, Der römische Gutshof von Laufenburg/Baden (Stuttgart 1994) 174, Abb. 44, 27 (Zeichnung); Taf. 129, 1273. S.F. Pfahl, Instrumenta Latina et Graeca Inscripta des Limesgebietes von 200 v. Chr. bis 600 n. Chr. (Weinstadt 2012) 240, Nr. 1040; Taf. 138, 1040 (Zeichnung). |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | |
Fundort modern | Laufenburg/Baden |
Fundstelle | Villa rustica (Umkreissuche) |
Region modern | Baden-Württemberg |
Fundjahr | vor 1994 |
Aufbewahrung | Bad Säckingen, Hochrheinmus. |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Aufschrift? |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Architekturteil |
Material | Putz |
Schreibtechnik | Schreibtechnik | geritzt / Graffito |
Kommentar | | Graffito auf Wandverputzfragment. Rot getüncht. Schreibtechnik: geritzt. |
Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD077081 |
EDH Geo-ID | 31091 |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Zeichnung | letzte Änderungen | 25. Juli 2018 |
Bearbeiter | Osnabrügge |
|
|