HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD076217 (letzte Änderungen: 31. August 2018, Osnabrügge)  | |
Transkription: | D(is) M(anibus) / perpetuae / securitati / Bell<i>c(ia)e Pro(---?) / Bell<i>c<i>usBELLECEUS Somni/ciosus | Majuskeln: | D M PERPETVAE SECVRITATI BELLCE PRO BELLECEVS SOMNI CIOSVS | Datierung: | 171 n. Chr. – 250 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 11650. W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet (Köln 1998) 171-172, Nr. 257. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar (o. Autor), in: P. Flotté u. a., Le Bas-Rhin, Carte Archéologique de la Gaule 67, 1 (Paris 2000) 570. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar F. Goubet - F. Jodry - N. Meyer - N. Weiss, Au "grès" du temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne (Saverne 2015) 126, Nr. 46; Foto. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar | Abbildungen (extern): | |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Frankreich |
Fundort antik | Tres Tabernae (Civitas Tribocorum) |
Fundort modern | Saverne |
Fundstelle | rue Poincaré 17, römische Stadtmauer, sekundär verwendet (Umkreissuche) |
Region modern | Grand Est |
Fundjahr | 1908 |
Aufbewahrung | Saverne, Mus. du château des Rohan |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Grabinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Stele |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (137) cm |
Breite | 90 cm |
Tiefe | 28 cm |
Buchstabenhöhe | 5.6-3.6 cm |
Dekor | vorhanden |
Kommentar | | Buchstabe E teilweise in Form von II geschrieben; Buchstabe L kursiv. Z. 5: auf dem Stein: BELLIICIIVS. (B): Faust: Z. 4: Pr[---]; CIL 13, 11650; Faust: Z. 5: Bellicius; Goubet u. a.: Z. 3: Bell[i]c[---] RPI. Drei aneinanderpassende Fragmente erhalten. |
Personen | Person 1 | Name: Bell<i>cie. Pro(---)? | | praenomen: | | nomen: Bellicia* | | cognomen: Pro(---)? | | Geschlecht: weiblich | Person 2 | Name: Bell<i=E>c<i=E>us Somniciosus | | praenomen: | | nomen: Bellicius | | cognomen: Somniciosus | | Geschlecht: männlich | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD076217 |
EDH Geo-ID | 30779 |
Pleiades ID | 109389
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 31. August 2018 |
Bearbeiter | Osnabrügge |
|
|