HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD076188 (letzte Änderungen: 30. August 2018, Osnabrügge)  | |
Transkription: | D(is) M(anibus) / Corn(eliae) Florid(a)e / Florinus fil(ius) / [p(onendum)] c(uravit) | Majuskeln: | D M CORN FLORIDE FLORINVS FIL [ ] C | Datierung: | 151 n. Chr. – 230 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 11652 d. W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet (Köln 1998) 169, Nr. 248. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar (o. Autor), in: P. Flotté u. a., Le Bas-Rhin, Carte Archéologique de la Gaule 67, 1 (Paris 2000) 577. F. Goubet - F. Jodry - N. Meyer - N. Weiss, Au "grès" du temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne (Saverne 2015) 122, Nr. 42; Foto. | Abbildungen (extern): | |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Frankreich |
Fundort antik | Tres Tabernae (Civitas Tribocorum) |
Fundort modern | Saverne |
Fundstelle | rue Poincaré 17, römische Stadtmauer, sekundär verwendet (Umkreissuche) |
Region modern | Grand Est |
Fundjahr | 1908 |
Aufbewahrung | Saverne, Mus. du château des Rohan |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Grabinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Stele |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (142) cm |
Breite | 86 cm |
Tiefe | 18 cm |
Buchstabenhöhe | 7.0-8.0 cm |
Dekor | vorhanden |
Schreibtechnik | Interpunktion / Sonstiges | hederae |
Kommentar | | Oberfläche teilweise stark verrieben; Buchstaben teilweise modern mit roter Farbe nachgezogen. Co (B): CIL: Car(a)nt(o) Floridi |
Personen | Person 1 | Name: Corn. Floride. | | praenomen: | | nomen: Cornelia* | | cognomen: Florida* | | Geschlecht: weiblich | Person 2 | Name: Florinus | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Florinus | | Geschlecht: männlich | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD076188 |
EDH Geo-ID | 30779 |
Pleiades ID | 109389
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 30. August 2018 |
Bearbeiter | Osnabrügge |
|
|