HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD076150 (letzte Änderungen: 29. August 2018, Osnabrügge)  | |
Transkription: | Catu[lli]no Catulli [f]ili[o] / Ca[pur]illus filius po[suit] | Majuskeln: | CATV[ ]NO CATVLLI [ ]ILI[ ] CA[ ]ILLVS FILIVS PO[ ] | Datierung: | 151 n. Chr. – 200 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 11659. W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet (Köln 1998) 163-164, Nr. 231; Taf. 14, 1. (o. Autor), in: P. Flotté u. a., Le Bas-Rhin, Carte Archéologique de la Gaule 67, 1 (Paris 2000) 568; fig. 495. F. Goubet - F. Jodry - N. Meyer - N. Weiss, Au "grès" du temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne (Saverne 2015) 114, Nr. 34; Foto. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar | Abbildungen (extern): | |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Frankreich |
Fundort antik | Tres Tabernae (Civitas Tribocorum) |
Fundort modern | Saverne |
Fundstelle | rue Poincaré 17, römische Stadtmauer, sekundär verwendet (Umkreissuche) |
Region modern | Grand Est |
Fundjahr | 1908 |
Aufbewahrung | Saverne, Mus. du château des Rohan |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Grabinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Stele |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | 155 cm |
Breite | 91 cm |
Tiefe | 28 cm |
Buchstabenhöhe | 3.3-3.0 cm |
Dekor | vorhanden |
Kommentar | | Die Inschrift befindet sich oberhalb der Nische mit der Darstellung eines Mannes mit Schere(?) und einem Stapel Tüchern in den Händen. Z. 1: CATVLLINO war bei der Auffindung noch vollständig lesbar. (B): Goubet u. a.; Z. 2: Capurillus fillius po(suit). |
Personen | Person 1 | Name: Catu[lli]no Catulli [f]ili[o] | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Catullinus+ | | Geschlecht: männlich | Person 2 | Name: Catulli | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Catullus | | Geschlecht: männlich | Person 3 | Name: Ca[pur]illus | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Capurillus+ | | Geschlecht: männlich | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD076150 |
EDH Geo-ID | 30779 |
Pleiades ID | 109389
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 29. August 2018 |
Bearbeiter | Osnabrügge |
|
|