Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD075936 (letzte Änderungen: 12. Dezember 2018, Osnabrügge)  |
|
Transkription: | [I]mp(eratori) Caes(ari) G(aio) Iul[io] / [V]ero Maxsimin[o](!) / [Pi]o Felici Aug(usto) et G(aio) / [I]ulio Vero Maxsi[mo](!) / [C]aes(ari) nobilissimo / a M(ogontiaco) [---] | Majuskeln: | [ ]MP CAES G IVL[ ] [ ]ERO MAXSIMIN[ ] [ ]O FELICI AVG ET G [ ]VLIO VERO MAXSI[ ] [ ]AES NOBILISSIMO A M [ ] | Datierung: | 236 n. Chr. – 238 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 09121. CIL 17, 02, 00630. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar RSO 215. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar K. Matijević - R. Wiegels, SJ 54, 2004, 201-202; Abb. 1. | Abbildungen (extern): | |
|           |
Fundumstände / Aufbewahrung |
Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | (Civitas Auderiensium) |
Fundort modern | Groß-Umstadt, bei |
Fundstelle | Kleestadt - Altheim, zwischen, Römerstraße Dieburg-Stockstadt/Main (Umkreissuche) |
Region modern | Hessen |
Fundjahr | vor 1832 |
Aufbewahrung | Darmstadt, Hess. Landesmus. |
Inschriftengattung / Sprache |
Inschriftengattung | Meilen-/Leugenstein |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger |
Inschriftträger | Meilen-/Leugenstein |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (55) cm |
Breite | 38 cm |
Buchstabenhöhe | 5.0 cm |
Historisch relevante Hinweise |
Geographie | Angaben vorhanden |
Kommentar |
| Datierung: zwischen 7. Januar 236 (Erhebung des Iulius Verus Maximus zum Caesar zwischen 7.1./16.5. 236) und April(?) 238 (Tod des Maximinus und des Maximus, hostis seit Mitte Januar(?) 238). Fundjahr: 1831/32. (B): kleinere Leseabweichungen; RSO; CIL 03, 09121: Z. 6: a(b) A(quis) M(attiacorum). |
Personen |
Person 1 | Name: G. Iul[io] [V]ero Maxsimin[o](!) |
| praenomen: C. |
| nomen: Iulius+ |
| cognomen: Verus Maxsiminus+ (= Maximinus) |
| Geschlecht: männlich |
| Status: | Herrscher / Herrscherhaus |
|
Person 2 | Name: G. [I]ulio Vero Maxsi[mo](!) |
| praenomen: C. |
| nomen: Iulius+ |
| cognomen: Verus Maxsimus+ (= Maximus) |
| Geschlecht: männlich |
Allgemeine Angaben |
HD-Nr. | HD075936 |
EDH Geo-ID | 30659 |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | – |
Historische Periode(n) | Soldatenkaiser (235 n. Chr. - 284 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto |
letzte Änderungen | 12. Dezember 2018 |
Bearbeiter | Osnabrügge |