Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD075268 (letzte Änderungen: 11. Februar 2019, Feraudi)
Transkription:
Matribus (M)arsacis Pa/ternis sive Maternis / M(arcus) Aur(elius) LV(?) Veronius Ve/rus <b>(ene)<f>(iciarius)PE praefecti pro se / et suis v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Majuskeln:
MATRIBVS ARSACIS PA TERNIS SIVE MATERNIS M AVR LV VERONIVS VE RVS PE PRAEFECTI PRO SE ET SVIS V S L M
Datierung:
212 n. Chr. – 270 n. Chr.
Literatur :
CIL 13, 08630; Zeichnung. ILS 4782. M. Reuter, Legio XXX Ulpia victrix. Ihre Geschichte, ihre Soldaten, ihre Denkmäler (Darmstadt - Mainz 2012) 114, Nr. 69; Zeichnung. CF-GeI-124 [hdl.handle.net/11471/504.50.124] (11.02.2019).
Pelagios ist ein Netzwerk, das online verfügbare Ressourcen, hauptsächlich aus dem Bereich der klassischen Antike, über geographische Informationen verlinkt (Übersicht aller teilnehmenden Projekte).
Links auf Informationen zu diesem Ort in Gazetters: