Erhaltene Buchstabenhöhe: (6) cm; rekonstruierte Buchstabenhöhe circa 12 cm. Größe und Ausführung der Buchstaben lassen auf ein repräsentatives Monument, vielleicht ein Grabmal schließen. Der zweite Buchstabe des erhaltenen Namensrestes eher P als F; entweder gentilnomen Apro[nius] bwz. Apro[nia] oder cognomen Aper oder Apro[nianus] bzw. Apro[niana]. Autopsie R. Wiegels.
Pelagios ist ein Netzwerk, das online verfügbare Ressourcen, hauptsächlich aus dem Bereich der klassischen Antike, über geographische Informationen verlinkt (Übersicht aller teilnehmenden Projekte).
Links auf Informationen zu diesem Ort in Gazetters: