HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD049727 (letzte Änderungen: 8. August 2018, Osnabrügge)  | |
Transkription: | Mercurio s(acrum) / Totia Luci fil(ia) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aeta) m(erito) | Majuskeln: | MERCVRIO S TOTIA LVCI FIL V S L L M | Datierung: | 101 n. Chr. – 130 n. Chr. | Literatur : | AE 1997, 1182. J.-J. Hatt - F. Pétry, CAAH 16, 1972, 28-30, Nr. 1; fig. 2. - AE 1997. F. Pétry, Gallia 30, 1972, 416-417, Nr. 43 (Foto). - AE 1997. J. Hupe, TZ 60, 1997, 175, Nr. 114. - AE 1997. (o. Autor), in: P. Flotté u. a., Le Bas-Rhin, Carte Archéologique de la Gaule 67, 1 (Paris 2000) 462; fig. 361. | Abbildungen (extern): | |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Frankreich |
Fundort antik | (Civitas Tribocorum) |
Fundort modern | Niederbronn-les-Bains |
Fundstelle | Wasenbourg, Mercur-Heiligtum (Umkreissuche) |
Region modern | Grand Est |
Fundjahr | 1968 |
Aufbewahrung | Niederbronn-les-Bains, Maison de l'Archéologie des Vosges du Nord |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Weihinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Stele |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | 48 cm |
Breite | 58 cm |
Tiefe | 23 cm |
Dekor | vorhanden |
Historisch relevante Hinweise | Religion | heidnische Götternamen |
Kommentar | | Relief, erhalten ist noch der obere Teil, vom Relief noch der Kopf des Mercurius mit Flügelhut, Gesicht abgeschlagen. |
Personen | Person 1 | Name: Totia Luci fil. | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Totia | | Geschlecht: weiblich | Person 2 | Name: Luci | | praenomen: | | nomen: | | cognomen: Lucius | | Geschlecht: männlich | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD049727 |
EDH Geo-ID | 9140 |
Pleiades ID | 109209
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/211560
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-09500092
|
Historische Periode(n) | Adoptivkaiser / Antoninische Dynastie (96 n. Chr. - 192 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 8. August 2018 |
Bearbeiter | Osnabrügge |
|
|