Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD047093 (letzte Änderungen: 31. August 2018, Gräf)  |
|
Transkription: | [Imp(eratori)] Ca[es(ari) M(arco)] / [Au]rel[io Ant]/[on]ino [---] / [------ | Majuskeln: | [ ] CA[ ] [ ]REL[ ] [ ]INO [ ] [ | Datierung: | 211 n. Chr. – 222 n. Chr. | Literatur : | AE 2001, 1546. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar M. Reuter - B. Steidl, BerArchMittelrheinMosel 5, 1997, 216-217. 221, Nr. 4; Abb. 2, 4; Abb. 5 (Zeichnung). - AE 2001. |
|
Fundumstände / Aufbewahrung |
Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | |
Fundort modern | Neuwied |
Fundstelle | Niederbieber, Parzelle Nr. 118/2, Baugrube Schneider (Umkreissuche) |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Fundjahr | 1958 |
Inschriftengattung / Sprache |
Inschriftengattung | Ehreninschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger |
Inschriftträger | Statuenbasis |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (21.2) cm |
Breite | (13.5) cm |
Tiefe | (15) cm |
Buchstabenhöhe | 6.3-6.4 cm |
Kommentar |
| Datierung: je nach Ergänzung 211-217 (Caracalla) oder 218-222 (Elagabal). (B): AE 2001: Z. 2: [A]urel[io. |
Personen |
Person 1 | Name: [M. Au]rel[io Anton]ino |
| praenomen: M.+ |
| nomen: Aurelius+ |
| cognomen: Antoninus+ |
| Geschlecht: männlich |
| Status: | Herrscher / Herrscherhaus |
|
Allgemeine Angaben |
HD-Nr. | HD047093 |
EDH Geo-ID | 31135 |
Pleiades ID | 109208 |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/211417
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-24200312
|
Historische Periode(n) | Severer (193 n. Chr. - 235 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto |
letzte Änderungen | 31. August 2018 |
Bearbeiter | Gräf |