Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD035365 (letzte Änderungen: 30. August 2018, Feraudi)  |
|
Transkription: | Imp(eratori) C(aesari) Cai[o] / Val(erio) Diocleti/ano et Imp(eratori) C(aesari) C/aio Valerio / Maximiano PP(iis) FF(elicibus) / perpetuis princi/{nc}(p)ibus | Majuskeln: | IMP C CAI[ ] VAL DIOCLETI ANO ET IMP C C AIO VALERIO MAXIMIANO PP FF PERPETVIS PRINCI NCIBVS | Datierung: | 286 n. Chr. – 305 n. Chr. | Literatur : | CIL 03, 15106. ILJug 2986. H. Liebl - W. Wilberg, JŒAI (Beibl.) 11, 1908, 74-75, Nr. 17; Zeichnung. CIL 17, 04, 00271; Fig. α-γ; Fig. δ (Zeichnung). | Abbildungen (extern): | |
|
Fundumstände / Aufbewahrung |
Provinz | Dalmatia |
Land | Kroatien |
Fundort antik | Asseria |
Fundort modern | Benkovac |
Fundstelle | Podgrađe, bei, antike Stadtmauer, Trajanstor, bei (Umkreissuche) |
Region modern | Zadarska županija |
Fundjahr | 1900 |
Inschriftengattung / Sprache |
Inschriftengattung | Meilen-/Leugenstein |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger |
Inschriftträger | Meilen-/Leugenstein |
Material | Kalkstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | 184 cm |
Breite | 42 cm |
Buchstabenhöhe | 5-6 cm |
Kommentar |
| Nomenklatur Maximians, des Mitregenten Diokletians, gewöhnlich M. Aurelius Valerius Maximianus. |
Personen |
Person 1 | Name: Cai. Val. Diocletiano |
| praenomen: C. |
| nomen: Valerius* |
| cognomen: Diocletianus |
| Geschlecht: männlich |
| Status: | Herrscher / Herrscherhaus |
|
| ID: https://www.wikidata.org/wiki/Q43107 (weitere Belege dieser Person anzeigen)
|
Person 2 | Name: Caio Valerio Maximiano |
| praenomen: C. |
| nomen: Valerius |
| cognomen: Maximianus |
| Geschlecht: männlich |
| Status: | Herrscher / Herrscherhaus |
|
Allgemeine Angaben |
HD-Nr. | HD035365 |
EDH Geo-ID | 6610 |
Pleiades ID | 197145
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/183776
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-32700970
http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-10101992
LUPA: http://lupa.at/23231
|
Historische Periode(n) | Tetrarchie (284 n. Chr. - 313 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
Spätantike (284 n. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto |
letzte Änderungen | 30. August 2018 |
Bearbeiter | Feraudi |