Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD024702 (letzte Änderungen: 29. November 2018, Feraudi)  |
|
Transkription: | In h(onorem) d(omus) d(ivinae) h(oc) Eponae / signum P(ublius) Iunius Ins/idus v(otum) l(ibens) l(aetus) m(erito) | Majuskeln: | IN H D D H EPONAE SIGNVM P IVNIVS INS IDVS V L L M | Datierung: | 201 n. Chr. – 250 n. Chr. | Literatur : | AE 1990, 0764. G. Fellendorf-Börner - E. Olshausen, FBW 14, 1989, 351-358; Abb. 1 u. 2. - AE 1990. |
|
Fundumstände / Aufbewahrung |
Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Vicus Aurelianus |
Fundort modern | Öhringen (Umkreissuche) |
Fundstelle | Weygangstraße / Rendelstraße, Ecke |
Region modern | Baden-Württemberg |
Fundjahr | 1986 |
Inschriftengattung / Sprache |
Inschriftengattung | Weihinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger |
Inschriftträger | Relief |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | 43 cm |
Breite | 35.5 cm |
Tiefe | 11.5 cm |
Buchstabenhöhe | 2.7-1.85 cm |
Dekor | vorhanden |
Historisch relevante Hinweise |
Religion | heidnische Götternamen |
Sozial-/ Wirtschafts-/ Rechtsgeschichte | Angaben vorhanden |
Kommentar |
| Votivrelief mit Darstellung der thronenden Epona, auf ihrem Schoß ein Gefäß haltend. Zu ihrer linken opfert ein Jüngling (Opferdiener) über einem kleinen Altar, auf ihrer rechten Seite noch Reste eines Pferdekörpers. |
Personen |
Person 1 | Name: P. Iunius Insidus |
| praenomen: P. |
| nomen: Iunius |
| cognomen: Insidus |
| Geschlecht: männlich |
Allgemeine Angaben |
HD-Nr. | HD024702 |
EDH Geo-ID | 8967 |
Pleiades ID | 119026
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/210464
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-05200530
LUPA: http://lupa.at/22000
|
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto |
letzte Änderungen | 29. November 2018 |
Bearbeiter | Feraudi |