HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD020918 (letzte Änderungen: 13. Dezember 2018, Gräf)  | |
Transkription: | Au[re]l[iae] Iuli[ae] / siv[e ---]co [c]o(n)[iu]g(i) / cas[ti]ss[imae et pie]n/[tissima]e [---] / quae vi[xi]t ann(os) [---] / [men]s(es) VI dies [--- et] / innocenti spirito(!) / Aelio Marcellino / sc(h)olastico equiti / Romano qui vixit / ann(os) X me(n)s(es) II dies XI / Ael(ius) Martinus |(centurio) / leg(ionis) XXII [---]EI / FI[--]EICII[---] e[t] / Marcia[e -]ti socr[ui] quae / vixit ann(os) LXV m[e(nse)]s VI | Majuskeln: | AV[ ]L[ ] IVLI[ ] SIV[ ]CO [ ]O[ ]G CAS[ ]SS[ ]N [ ]E [ ] QVAE VI[ ]T ANN [ ] [ ]S VI DIES [ ] INNOCENTI SPIRITO AELIO MARCELLINO SCOLASTICO EQVITI ROMANO QVI VIXIT ANN X MES II DIES XI AEL MARTINVS | LEG XXII [ ]EI FI[ ]EICII[ ] E[ ] MARCIA[ ]TI SOCR[ ] QVAE VIXIT ANN LXV M[ ]S VI | Datierung: | 231 n. Chr. – 270 n. Chr. | Literatur : | AE 1908, 0257. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar K. Körber, RGKB 1, 1908, 55-56, Nr. 5. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar - AE 1908. CIL 13, 11834. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar K. Körber, MZ 4, 1909, 17-18, Nr. 12; Abb. 12 (Zeichnung). |
|    | Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Mogontiacum |
Fundort modern | Mainz |
Fundstelle | S. Alban, Stift, ehemalige Kirche, östliches Seitenschiff, sekundär verwendet (Umkreissuche) |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Fundjahr | 1908 |
Aufbewahrung | Mainz, Landesmus. |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Grabinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Altar? |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (100) cm |
Breite | (54) cm |
Tiefe | (14) cm |
Historisch relevante Hinweise | Truppennamen | Angaben vorhanden |
Kommentar | | Gefunden in Wiederverwendung für einen Sarg. In zahlreiche Fragmente gebrochen. (B): Körber, RGKB; AE 1908; CIL 13, 11834: kleinere Abweichungen in Lesung / Ergänzung. |
Personen | Person 1 | Name: Au[re]l[iae] Iuli[ae] siv[e ---]co | | praenomen: | | nomen: Aurelia+ | | cognomen: Iulia+ | | supernomen: sive+ [---]co? | | Geschlecht: weiblich | | Lebenszeit: Jahre: Angaben nicht erhalten | | Monate: 6 | | Tage: Angaben nicht erhalten | | Stunden: | Person 2 | Name: Aelio Marcellino | | praenomen: | | nomen: Aelius | | cognomen: Marcellinus | | Geschlecht: männlich | | | | Lebenszeit: Jahre: 10 | | Monate: 2 | | Tage: 11 | | Stunden: | Person 3 | Name: Ael. Martinus | | praenomen: | | nomen: Aelius* | | cognomen: Martinus | | Geschlecht: männlich | | | Person 4 | Name: Marciae [-]ti | | praenomen: | | nomen: Marcia | | cognomen: [---]tis? | | Geschlecht: weiblich | | Lebenszeit: Jahre: 65 | | Monate: 6 | | Tage: | | Stunden: | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD020918 |
EDH Geo-ID | 31433 |
Pleiades ID | 109169
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/210161
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-12700343
|
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 13. Dezember 2018 |
Bearbeiter | Gräf |
|
|