HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD004465 (letzte Änderungen: 20. Juli 2018, Gräf)  | |
Transkription: | Nimphis(!) e<t>EI A[p]/ollini sacr(um)/ [L(ucius)?] Iunius Ela[--]/us |(centurio) coh(ortis) I ci[v(ium)] / Romanor[u]/m v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) | Majuskeln: | NIMPHIS EI A[ ] OLLINI SACR [ ] IVNIVS ELA[ ] VS | COH I CI[ ] ROMANOR[ ] M V S L M | Datierung: | 71 n. Chr. – 116 n. Chr. | Literatur : | AE 1978, 0555. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar U. Schillinger-Häfele, BRGK 58, 1977, 525-526, Nr. 140; Taf. 6, 1. - AE 1978. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar K. Matijević, Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens. Epigraphische Studien zu unterer Mosel und östlicher Eifel (Rahden (Westf.) 2010) 37-40, Nr. 5; Abb. 8. R. Wiegels, BerArchMittelrheinMosel 16, 2010, 493-494, Nr. 37; Abb. I 37. |
|  | Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | |
Fundort modern | Andernach |
Fundstelle | Kell, Bad Tönisstein, Mineralbrunnen, bei, Lagerschuppen (Umkreissuche) |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Fundjahr | 1957 |
Aufbewahrung | Koblenz, Landesamt f. Denkmalpflege |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Weihinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Altar |
Material | Kalktuff: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (84) cm |
Breite | 47.5 cm |
Tiefe | 40 cm |
Buchstabenhöhe | 6.5-3.5 cm |
Dekor | vorhanden |
Schreibtechnik | Interpunktion / Sonstiges | hederae |
Historisch relevante Hinweise | Religion | heidnische Götternamen |
Truppennamen | Angaben vorhanden |
Kommentar | | Datierung: Stationierungszeit der coh. I c. R. in Niedergermanien von flavischer Zeit bis spätestens 116 n. Chr.; eine vexilllatio der Kohorte arbeitete n den Brohler Steinbrüchen. (B): Schillinger-Häfele; AE 1978: kleinere Abweichungen in Lesung und Ergänzung. |
Personen | Person 1 | Name: [L.?] Iunius Ela[--]us | | praenomen: L.+? | | nomen: Iunius | | cognomen: Ela[--]us | | Geschlecht: männlich | | | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD004465 |
EDH Geo-ID | 8070 |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/209838
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-10700512
|
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto | letzte Änderungen | 20. Juli 2018 |
Bearbeiter | Gräf |
|
|