HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD000337 (letzte Änderungen: 21. September 2018)  | |
Transkription: | Marti Sme[rtuli]t[a]no et [Anc]amnae / C(aius) G(---) Sec[---] / [------ | Majuskeln: | MARTI SME[ ]T[ ]NO ET [ ]AMNAE C G SEC[ ] [ | Datierung: | 71 n. Chr. – 200 n. Chr. | Literatur : | AE 1983, 0718. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar W. Binsfeld, TZ 46, 1983, 153-155; Abb. 1; Abb. 3 (Zeichnung). - AE 1983. CIL 13, 04119. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar F. Hettner, Die römischen Steindenkmäler des Provinzialmuseums zu Trier mit Ausschluss der Neumagener Monumente (Trier 1893) 43, Nr. 61; Zeichnung. (B)abweichende Lesung, s. Kommentar W. Binsfeld - K. Goethert-Polaschek - L. Schwinden, Katalog der römischen Steindenkmäler des Rheinischen Landesmuseums Trier. 1. Götter- und Weihedenkmäler, CSIR Deutschland 4, 3 (Mainz 1988) 101, Nr. 193; Taf. 50, 193. |
| Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Belgica |
Land | Deutschland |
Fundort antik | |
Fundort modern | Möhn, bei (Umkreissuche) |
Fundstelle | Heiligtum |
Region modern | Rheinland-Pfalz |
Fundjahr | 1887 |
Aufbewahrung | Trier, Rhein. Landesmus. |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Weihinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Basis |
Material | Kalkstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Breite | (15) cm |
Buchstabenhöhe | 2.3 cm |
Historisch relevante Hinweise | Religion | heidnische Götternamen |
Kommentar | | (B): CIL 13, 4119, Z.1: Marti Sme[rtut]io (?) et ..manae. Hettner erwägt Beinamen Smertatius; AE übersieht et [---] in Z.3. Ergänzung des Beinamens Sme[rtuli]t[a]nus aufgrund eines 1980 in diesem Heiligtum gefundenen Votivtäfelchens, auf dem [---]/itano [---] zu lesen ist, und der Nennung dieses Namens in CIL 13, 6230. Breite des zweiten Fragments: 13 cm. Z.3: Reste nicht identifizierbarer Buchstaben. |
Personen | Person 1 | Name: C. G. Sec[---] | | praenomen: C. | | nomen: G(---) | | cognomen: Sec[---] | | Geschlecht: männlich | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD000337 |
EDH Geo-ID | 3607 |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos API | TM_ID: http://www.trismegistos.org/text/208038
EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-10601089
|
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | provisorisch bearbeitet | letzte Änderungen | 21. September 2018 |
Bearbeiter | Cowey |
|
|