HD-Nr.:
|
Schnellsuche Inschriften
|
|
|
Epigraphische Text-Datenbank: Detailansicht
Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD036505 (letzte Änderungen: 6. Dezember 2017, Feraudi)  | |
Transkription: | Deo Sol(i) / Vita<l>iusVITAIIUS / Severus / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito) | Majuskeln: | DEO SOL VITAIIVS SEVERVS V S L L M | Datierung: | 101 n. Chr. – 250 n. Chr. | Literatur : | CIL 13, 06392. E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Grossherzogtum Baden 2. Das Badische Unterland (Tübingen 1911) 305, Nr. 2. CIMRM 1276. W. Brambach, Corpus inscriptionum Rhenanarum (Elberfeld 1867) 316, Nr. 1719. F. Feraudi-Gruénais, FBW 32, 2011, 333-337. - AE 2012. AE 2012, 1005. F. Feraudi-Gruénais - R. Ludwig, Die Heidelberger Römersteine. Bildwerke, Architekturteile und Inschriften im Kurpfälzischen Museum Heidelberg (Heidelberg 2017) 71, Nr. 38; Foto. | Abbildungen (extern): | |
|   | Fundumstände / Aufbewahrung | Provinz | Germania superior |
Land | Deutschland |
Fundort antik | Vicus Nediensis, bei (Civitas Alisin(ensium?)) |
Fundort modern | Lobbach |
Fundstelle | Lobenfeld, Flur Au (Umkreissuche) |
Region modern | Baden-Württemberg |
Fundjahr | 1811 |
Aufbewahrung | Heidelberg, Kurpfälz. Mus. |
Inschriftengattung / Sprache | Inschriftengattung | Weihinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger | Inschriftträger | Altar |
Material | Sandstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | 88 cm |
Breite | 48 cm |
Tiefe | 30 cm |
Buchstabenhöhe | 4.5 cm |
Historisch relevante Hinweise | Religion | heidnische Götternamen |
Kommentar | | Material: roter Buntsandstein. |
Personen | Person 1 | Name: Vita<l=I>ius Severus | | praenomen: | | nomen: Vitalius | | cognomen: Severus | | Geschlecht: männlich | Allgemeine Angaben | HD-Nr. | HD036505 |
EDH Geo-ID | 8612 |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos Daten (Stand Mai 2017) | TM: http://www.trismegistos.org/text/210785 EDCS: http://db.edcs.eu/epigr/edcs_id_en.php?p_edcs_id=EDCS-11000406
|
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft per Autopsie | letzte Änderungen | 6. Dezember 2017 |
Bearbeiter | Feraudi |
|
|