Zitierweise: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD031990 (letzte Änderungen: 19. April 2017, Feraudi)  |
|
Transkription: | Fortun[ae] / M(arcus) Sos[ius Iu]/lian[us ---] / [------? | Majuskeln: | FORTVN[ ] M SOS[ ] LIAN[ ] [ | Datierung: | 171 n. Chr. – 250 n. Chr. | Literatur : | RIU 1423; Abb. 1423 (Foto u. Zeichnung). (B)abweichende Lesung, s. Kommentar G. Alföldy, SpNov 16, 2000, 50, Nr, 5. - AE 2001. AE 2001, 1676. | Abbildungen (extern): | |
|
Fundumstände / Aufbewahrung |
Provinz | Pannonia inferior |
Land | Ungarn |
Fundort antik | Matrica |
Fundort modern | Százhalombatta |
Fundstelle | Lager, bei, Militärvicus (Umkreissuche) |
Region modern | Pest megye |
Fundjahr | 1953 |
Aufbewahrung | Budapest, Magyar Nemzeti Múz. |
Inschriftengattung / Sprache |
Inschriftengattung | Weihinschrift |
Sprache | lateinisch |
Inschriftträger |
Inschriftträger | Altar |
Material | Kalkstein: Gesteine - klastische Sedimente |
Höhe | (21) cm |
Breite | (16) cm |
Tiefe | (11) cm |
Buchstabenhöhe | 3.7-4.5 cm |
Historisch relevante Hinweise |
Religion | heidnische Götternamen |
Kommentar |
| Ergänzungen nach G. Alföldy. (B): RIU: abweichende Textwiedergabe. |
Personen |
Person 1 | Name: M. Sos[ius Iu]lian[us] |
| praenomen: M. |
| nomen: Sosius+ |
| cognomen: Iulianus+ |
| Geschlecht: männlich |
Allgemeine Angaben |
HD-Nr. | HD031990 |
EDH Geo-ID | 28590 |
Pleiades ID | 197372
(Inhalte aus dem Pelagios Netzwerk) |
siehe auch Links basieren auf Trismegistos Daten (Stand Mai 2017) | – |
Historische Periode(n) | Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) (alle Inschriften aus dieser Periode anzeigen)
|
Bearbeitungsstand | überprüft an Foto |
letzte Änderungen | 19. April 2017 |
Bearbeiter | Feraudi |